Wir beraten objektiv und unabhängig – ohne Umsatzdruck und im alleinigen Interesse des Unternehmens.
Treiberbasierte Steuerung: Wir entwickeln Controlling-Modelle, die zentrale Werttreiber sichtbar machen und eine vorausschauende Unternehmenssteuerung ermöglichen.
Projekt- & Produktgeschäft: Wir sichern die Profitabilität über den gesamten Lebenszyklus – von Business Plan und Entwicklung bis zur Fertigung.
Kostenrechnung & Preisgestaltung: Wir schaffen Transparenz in Kalkulation und Preisfindung, um Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu verbessern.
Funktionscontrolling: Wir unterstützen die Steuerung von Sales, Purchasing & Investments – von Vertragsgestaltung bis hin zum Volumen- und Preistracking.
Digitale Finanz-Transformation: Wir validieren und digitalisieren Controlling-Prozesse mit BI-Systemen, Automatisierung und Data-Science-basierten Forecasts.
Special Projects & Transformation: Wir begleiten besondere Situationen wie M&A, Spin-Offs oder organisatorische Veränderungen – auch durch Moderation komplexer Workshops und Schulungen.
Beispiele:
„Dank Prof. Dr. Bernhard Lienland's Unterstützung konnten wir unser Controlling deutlich verbessern und damit insbesondere unsere Preisgestaltung optimieren. Das Ergebnis ist ein spürbares Plus an wirtschaftlichen Projekten und eine deutliche Effizienzsteigerung. Seine Hilfe war unglaublich wertvoll!”
Dr. C. Kropp, 2bind GmbH, CEO
„Prof. Dr. Bernhard Lienland von der LIKE Solutions GmbH ist für uns ein wertvoller Partner. Seine Expertise und sein Engagement haben uns geholfen, unsere Transparenz, Effektivität und Effizienz in vielen Bereichen deutlich zu steigern. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.”
M. Kohl, Vitesco Technologies GmbH, Global Head of Business Analytics
Aufbau globaler Angebotsfreigabe- und Trackingprozesse über ganzen Produkt-Lebenszyklus inkl. Auswahl & Implementierung von IT-Applikationen
Standardisierung von Product Costing & Reporting (Bottom-up & Top-down)
Definition und Steuerung von Zielkosten für Neugeschäft
Validierungsverfahren zur Kostenrichtigkeit bei Angeboten
Ermittlung, Tracking und Reporting von Auftragsbeständen für P&L (Sales, Costs, Profit)
C-Level & Shareholder Kommunikation
Überleitung des Auftragsbestands in Budget- und Forecast-Prozesse
P&L-Tracking von Angebot über SOP bis EOP
Aufbau globaler Ergebnis- und Marktsegmentrechnungen (SAP CO-PA, BW, SAC)
Transparenz von Umsatz und Kosten bis auf Transaktionsebene (Kunde, Markt, Technologie)
Reportinglösungen für Budget, Forecast und Actuals inkl. Intercompany-Effekte
Steuerung von Volumen- und Preiseffekten über den Produktlebenszyklus beginnend beim Vertrag
Aufbau zentraler Sales-Reporting-Lösung (SAP, SAC, Power BI) als einzige Konzernlösung
Drill-Down von Konzernumsatz bis Einzeltransaktion (tagesaktuell, Actual/Budget, inkl. Translationseffekte)
Data-Science-basierte Absatz- und Umsatzprognosen
Aufbau zentraler Materialkosten- und BOM-Lösungen (bei bspw. >50 Mio. Stücklistenpositionen)
Analysen über tatsächliche BOMs, Volumina und Preise (inkl. Multi-Sourcing, Intercompany-Beziehungen)
Transparenz zu Einkaufsentscheidungen und Kostenwirkungen
Data-Science Validierung von strategischen sowie operativen Einkaufsentscheidungen
Reporting und Forecasting von Investitionen im Projekt- und Produktionskontext
Integration von Investitionsausgaben in Angebots-, Budget- und Finanzprozesse
Entwicklung von Verfahren zur Bewertung und Steuerung großer Investitionsprogramme
Harmonisierung und Integration von Reporting-Landschaften (z. B. Ablösung vieler Einzellösungen durch zentrale Systeme)
End-to-End-Masterdatenmanagement (Quote, Award, Budget, Actual)
Sicherstellung konsistenter Datenbasis über Produkte, Kunden, Märkte hinweg
Data-Science Überleitungen für Masterdaten
Unterstützung bei Umorganisationen (z. B. Target State Controlling aller Größen)
Beratung bei IPO-/Spin-Off-Szenarien im Controlling
Einführung neuer Systeme (SAP Analytics Cloud, SAP BCS, u. a.)
Trainings, Coachings und Konzeptentwicklung für Controlling-Teams
Konzeption und Moderation von Workshops zu komplexen Controlling-, IT- und Transformationsthemen
Unterstützung bei Zielkonflikten zwischen Abteilungen (z. B. Finance vs. IT)
Schulungen zu Controlling-Methoden, BI-Tools und Data-Science-Ansätzen
Niedrigschwelliger Einstieg für Unternehmen, um Methoden und Ansätze kennenzulernen
Wir arbeiten mit den führenden Plattformen im Controlling, Business Analytics und in der Prozessautomatisierung.
Beispiele:
Business Data, Planning & Reporting – SAP FI / CO-PA, SAP Analytics Cloud / Datasphere / BW / BCS / BPC, Power BI, Tableau, Qlik, MicroStrategy, KNIME, Excel VBA
Process Mining & Automation – Celonis, UiPath, Power Automate
Data Science & Forecasting – Python, R, Machine Learning / KI-Verfahren
Data Platforms & Integration – Databricks, Snowflake, Azure Data Services, Google BigQuery, ...
Aufbau einer integrierten Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (P&L) für einen globalen Automobilzulieferer (viele lokale ERPs, mehrere Mrd. EUR Umsatz). Abdeckung von Actual & Budget, inkl. ICO-Analysen und Masterdatenharmonisierung.
👉 Ergebnis: 100 % Transparenz über Profitabilität, flexible Drill-downs bis auf Einzeltransaktionen, verlässliche Grundlage für Steuerung und Re-Pricing.
Entwicklung einer zentralen Sales-Reporting-Lösung (Automobilzulieferer, ~15 lokale ERPs, >5 Mrd. EUR Umsatz). Überleitung vom externen Konzernumsatz bis zur einzelnen Transaktion, tagesaktuell, inkl. Translationseffekten.
👉 Ergebnis: hohe Transparenz und Prozessklarheit, Abschaffung dezentraler Tools, belastbare Grundlage für Pricing, Forecasting und Management-Entscheidungen.
Einführung einer automatisierten Lösung zur Nummernzuordnung (Budget vs. Actual) für einen weltweit tätigen Konzern mit mehreren ERPs und Produktionsstätten. Algorithmus-basierte Zuordnungen mit manuellen Korrekturmöglichkeiten.
👉 Ergebnis: Single-Point-of-Truth, deutliche Reduktion manueller Ad-hoc-Abfragen, valide Datenbasis für Analysen zu Volumen-, Preis- und Mix-Effekten.